FAQs

FAQs

Hier sind einige Fragen aufgelistet, die Dich im Vorfeld interessieren könnten.

Was sind die Fachkräftecamps?

Die Fachkräftecamps bieten Dir die Chance, hinter die Kulissen von Gesundheits-, Pflege-, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen zu schauen und ca. 20 verschiedene Berufe praxisnah und „live“ kennenzulernen. Berufe in Medizin, Pharmazie, Gesundheit, Pflege, Kinder- und Jugendhilfe sind enorm vielfältig und spannend und bieten zudem gute Karrierechancen. Jobs mit Zukunft eben!

Wie lange dauert ein Camp?

Das gesamte Projekt umfasst in Präsenz ca. 35 Stunden (mindestens jedoch 28 Stunden) und findet jeweils Montag bis Freitag von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.

 

Wann finden die Fachkräftecamps statt?

In der Regel finden die Fachkräftecamps über das gesamte Jahr außerhalb der Ferien statt. Der Zeitpunkt der Camps wird mit den beteiligten Schulen und Partnereinrichtungen des Gesundheitssektors festgelegt und auf der Homepage veröffentlicht.
Termine für 2023 sind noch in Prüfung.

Kostet die Teilnahme am Fachkräftecamp Geld?

Nein. Die Teilnahme ist für Dich kostenfrei.

An welchen Standorten sind Fachkräftecamps geplant?

Die Fachkräftecamps werden an verschiedenen Orten in ganz Hessen stattfinden. 2022 fanden z.B. Camps in Wiesbaden, Frankfurt, Fulda, Korbach, Gießen und fünf weiteren Orten statt. 

Wer kann an den Fachkräftecamps teilnehmen?

Die Fachkräftecamps sind für alle Schüler:innen der 8. und 9. Klassen von 14 - 16 Jahren, die eine Hauptschule, eine Realschule, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule rund um einen der Camp-Standorte besuchen.

Kann ich teilnehmen, obwohl ich nicht in Hessen wohne?

Nein, die Maßnahme ist nur für Teilnehmende, die ihren Wohnsitz in Hessen haben.

Finden die Termine während der Unterrichtszeit statt und bin ich für die Zeit vom Unterricht befreit?

Generell finden die Fachkräftecamps jeweils von Montag bis Freitag von 09:00 – ca. 16:00 Uhr statt. Für diese Zeit bist Du vom Unterricht befreit.

Ich kann aus persönlichen Gründen (z.B. einer Verletzung oder sonstigen Einschränkung) bei bestimmten Aktivitäten nicht mitmachen. Kann ich trotzdem teilnehmern?

Sollte Dir eine Teilnahme an bestimmten Aktivitäten aus o.g. Gründen nicht möglich sein, können einzelne Aktivitäten ausgelassen werden. Du solltest dies mit uns rechtzeitig vor dem Camp oder mit den Betreuer:innen vor Ort besprechen. Uns ist es wichtig, alle Teilnehmer:innen bei den Aktivitäten soweit möglich „mit im Boot“ zu haben.

Gibt es in der Ausgestaltung der Fachkräftecamps Unterschiede zwischen den verschiedenen Camp-Orten?

Generell nicht. Die Fachkräftecamps behandeln alle die Themen: Medizin, Pharmazie, Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe.  Die Ausgestaltung sowie die Reihenfolge hängen dabei u.a. von den Referent:Innen und den örtlichen Gegebenheiten in den Institutionen ab. (Die Berufsorientierung eines jeden Camps wird gemeinsam mit der Agentur für Arbeit aus der Region inhaltlich umgesetzt.)

Am letzten Camptag werden die Ergebnisse ausgewertet und den anwesenden Familienangehörigen sowie Lehrer:innen und Schulleiter:innen präsentiert.

Wie komme ich zu dem jeweiligen Veranstaltungsort und bekomme ich die Fahrtkosten erstattet?

Die Treffpunkte werden im Vorfeld besprochen. Die Kosten für Exkursionen während des Projektes sind kostenlos. Für die An- und Abreise musst Du selbst aufkommen falls Du kein Schülerticket besitzt.

Entfällt bei den virtuellen Camps!

Kann ich auch mit Freunden zusammen teilnehmen?

Deine Freunde können ihr Interesse ebenfalls an der Schule bekunden, wenn sie die Teilnahmekriterien erfüllen. Die Auswahl und Meldung der TeilnehmerInnen erfolgt ausschließlich über deine Schule. Eine direkte Anmeldung ist nur in Absprache mit der Schule möglich und erfordert den Schulstempel bzw. die Unterschrift der zuständigen Lehrkräfte.

Bin ich während der Teilnahme versichert?

Die Fachkräftecamps sind als schulische Veranstaltung deklariert. Du bist während der Veranstaltungen, sowie auf der Hin- und Rückfahrt somit über deine Schule versichert.

Kann ich mir die Teilnahme am Fachkräftecamp in mein Zeugnis eintragen lassen?

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung von den Projektverantwortlichen. Diese kannst Du Deiner Schule vorlegen und um Eintrag in Dein Zeugnis bitten. Die Teilnahmebescheinigung kannst Du gut für deine zukünftigen Bewerbungen verwenden!

Kann ich durch die Veranstaltung durchfallen oder mit ihr meinen Notenschnitt verschlechtern?

Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und hat keinerlei Einfluss auf deine schulischen Noten. Deine Leistung im Projekt wird daher auch nicht benotet. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich jedoch, an allen Camp-Terminen teilzunehmen.

Es sind für einen Durchlauf schon alle Plätze belegt, kann ich trotzdem noch teilnehmen?

Leider nein, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Was passiert, wenn ich an einem der Einzeltermine nicht teilnehmen kann?

Solltest Du aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund schulischer Verpflichtungen einen Einzeltermin verpassen, so bitten wir Dich uns eine Entschuldigung von Deinen Eltern oder ein Schreiben der Schule vorzulegen. Wiederholtes Fehlen solltest Du jedoch unbedingt vermeiden. Dies ist nicht nur für Dich ärgerlich, da Du viele spannende Inhalte verpasst, sondern auch für andere Schüler:innen, die aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht teilnehmen können.

Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Mehr Info